1961/1962 FDGB-Pokal Achtelfinale: SC Motor Karl-Marx-Stadt - SC Motor Jena 1:3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Spieldaten | Wettb = FDGB-Pokal, Achtelfinale | Saison = Saison 1961/1962 | Ansetz = SC Motor Karl-Marx-Stadt - SC Motor Jena | Ort = in Karl-Marx-St...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| Saison = [[Saison 1961/1962]]  
| Saison = [[Saison 1961/1962]]  
| Ansetz = [[SC Motor Karl-Marx-Stadt]] - [[SC Motor Jena]]
| Ansetz = [[SC Motor Karl-Marx-Stadt]] - [[SC Motor Jena]]
| Ort = in Karl-Marx-Stadt
| Ort = im Dr.- Kurt-Fischer-Stadion in Karl-Marx-Stadt
| Zeit = So. 26.11.1961 13:30 Uhr
| Zeit = So. 26.11.1961 13:30 Uhr
| Zusch = 8.000
| Zusch = 8.000
| Schiri = Fritz Köpcke (Wusterhausen)
| Schiri = Walter Meißner (Dommitzsch)
| Resul = 1:3
| Resul = 1:3
| Tore =   
| Tore =   
Zeile 20: Zeile 20:
== Aufstellungen ==
== Aufstellungen ==


;Karl-Marx-Stadt
;Karl-Marx-Stadt (blau-weiß)


: Dieter Löschner
: Dieter Löschner
: Dieter Nötzold, Willy Holzmüller, [[Wilfried Patzer]]
: Dieter Nötzold, Willy Holzmüller, [[Winfried Patzer]]
: Wolfgang Schmidt, Eberhard Winkler
: Wolfgang Schmidt, Eberhard Winkler
: Claus Rüdrich, Ralf Hübner, Ulrich Speerschneider, [[Eberhard Vogel]] (81. Wolfgang Müller), Eberhard Taubert
: Claus Rüdrich, Ralf Hübner, Ulrich Speerschneider, [[Eberhard Vogel]] (81. Wolfgang Müller), Eberhard Taubert


Trainer: Werner
Trainer: Heinz Werner


;Jena:
;Jena (rot)


: [[Harald Fritzsche]]  
: [[Harald Fritzsche]]  
Zeile 37: Zeile 37:


Trainer: [[Georg Buschner]]
Trainer: [[Georg Buschner]]
==Spielbericht==
'''Sieg lange auf Messers Schneide'''
Erfahrung und Technik dem Kampfgeist überlegen
Beide Mannschaften mit Besetzungssorgen , Jena noch mehr als Karl-Marx-Stadt . Aber der Jenaer Ersatz ließ die Stammspieler schneller vergessen als andersrum . Jena besaß zudem die größere Erfahrung und die reifere Klasse . Denn im entscheidenden Augenblick konterte Jena zweimal blitzschnell und sicherte sich somit den Sieg . Und der Sturm von Jena ( vor allem die Duckebrüder) ist eine Klasse für sich .
Frei aus dem Bericht von L. Nagel aus der FUWO vom 28.11.61





Aktuelle Version vom 3. Januar 2022, 16:40 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb FDGB-Pokal, Achtelfinale
Saison Saison 1961/1962
Ansetzung SC Motor Karl-Marx-Stadt - SC Motor Jena
Ort im Dr.- Kurt-Fischer-Stadion in Karl-Marx-Stadt
Zeit So. 26.11.1961 13:30 Uhr
Zuschauer 8.000
Schiedsrichter Walter Meißner (Dommitzsch)
Ergebnis 1:3
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Karl-Marx-Stadt (blau-weiß)
Dieter Löschner
Dieter Nötzold, Willy Holzmüller, Winfried Patzer
Wolfgang Schmidt, Eberhard Winkler
Claus Rüdrich, Ralf Hübner, Ulrich Speerschneider, Eberhard Vogel (81. Wolfgang Müller), Eberhard Taubert

Trainer: Heinz Werner

Jena (rot)
Harald Fritzsche
Hilmar Ahnert, Diethard Stricksner, Siegfried Woitzat
Walter Eglmeyer, Jürgen Werner
Roland Ducke, Peter Rock, Peter Ducke, Dieter Lange, Horst Kirsch

Trainer: Georg Buschner

Spielbericht

Sieg lange auf Messers Schneide

Erfahrung und Technik dem Kampfgeist überlegen

Beide Mannschaften mit Besetzungssorgen , Jena noch mehr als Karl-Marx-Stadt . Aber der Jenaer Ersatz ließ die Stammspieler schneller vergessen als andersrum . Jena besaß zudem die größere Erfahrung und die reifere Klasse . Denn im entscheidenden Augenblick konterte Jena zweimal blitzschnell und sicherte sich somit den Sieg . Und der Sturm von Jena ( vor allem die Duckebrüder) ist eine Klasse für sich .

Frei aus dem Bericht von L. Nagel aus der FUWO vom 28.11.61