Saison 1948/1949: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:
|-
|-
|}
|}
==Wappen==
<gallery>
Datei:img265g.jpg | SG Sömmerda
Datei:img


==Liga==
==Liga==

Version vom 17. Mai 2024, 12:52 Uhr

Saison-Navigation
Vorkriegszeit 46/4747/4848/4949/5050/5151/5252/5353/5454/5519551956195719581959196061/6262/6363/6464/6565/6666/6767/6868/6969/7070/7171/7272/7373/7474/7575/7676/7777/7878/7979/8080/8181/8282/8383/8484/8585/8686/8787/8888/8989/9090/91 Ab 1991

In der Saison 1948/1949 startete die SG Ernst-Abbe Jena in der Landesklasse (Staffel 2) Thüringen. Doch davor mußten sich in 4 Bezirken Thüringens (Mittel , Ost , Nord , Süd) die Mannschaften für die LK qualifizieren . Jena in Mittelthüringen .

Ab September 1948 wurde es den Sportgemeinschaften in Thüringen nunmehr erlaubt , wieder Vereinsnamen anzunehmen , die der Genehmigung der Russischen Militärbehörden bedürfen .

Ankündigung der BSG-Gründung in der Zeitung "Thüringer Volk"

Nach Umbenennung in SG Stadion Jena im Oktober 1948, fand am 04. März 1949 im Volkshaus Jena die feierliche Gründungsversammlung der BSG Carl Zeiss Jena statt. Die Jenaer Fußballgemeinschaft folgte damit der allgemeinen Vorgabe in der Sowjetischen Besatzungszone, die eine Organisation und Finanzierung des Spitzen- und Freizeitsports über sogenannte "Trägerbetriebe" vorsah. Sportlich beendet Jena die Saison auf Platz 3 hinter Fortuna Erfurt und Rheinmetall Sömmerda.

In der Endrunde der drei Staffellsieger setzen sich die Erfurter gegen die beiden anderen Staffelsieger SG Altenburg-Nord und Vorwärts Gotha durch und wurden damit Thüringer Landesmeister 1949. Für die erste Saison der neu gebildeten DS-Liga in der Folgesaison qualifizierten sich Fortuna Erfurt und SG Altenburg-Nord.

Trainer

Spieler

Zugänge

Abgänge (nach der Saison)

  • Vollandt ( zu Schott Jena )

Ausscheidungsrunde Mittelthüringen

Abschlußtabelle :

Pl. Tabelle Tore Pkt Anmerkung
1 SG Sömmerda 14:6 9:1 später Rheinmetall
2 SG Ernst Abbe Jena 11:6 8:2 später Stadion Jena
3 SG Erfurt-West 16:6 6:4 später KWU Fortuna
4 SG Blau-Gold Apolda 12:8 4:6 später Olympia Apolda
5 SG Gräfinau-Angstedt 9:20 3:7
6 SG Bad Blankenburg 6:22 0:10

Wappen

Pokal

Der Pokalwettbewerb 1949 diente als Qualifikationswettbewerb für drei freie Startplätze in der zukünftigen DS-Liga. Dafür wurden zuerst jeweils auf Landesebene (Thüringen, Sachen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin) Ausschreidungsspiele durchgeführt. Die Jenaer Mannschaft erreichte dabei folgende Ergebnisse:

Runde Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
Ausscheidungsspiele Thüringen
Quali Mi. 08.06.1949 BSG Carl Zeiss Jena - BSG Einigkeit HESCHO Hermsdorf 4:0 Spielbericht
Runde 1 So. 12.06.1949 BSG Carl Zeiss Jena - ZSG Textil Weida[1] 2:1 Spielbericht
AF So. 19.06.1949 BSG Carl Zeiss Jena - SG Vorwärts Gotha[2] 3:1 Spielbericht
VF Mi. 22.06.1949 BSG Carl Zeiss Jena - SG Stadtilm 2:1 n.V. Spielbericht
HF So. 26.06.1949 BSG Carl Zeiss Jena - SG Eintracht Werra Breitungen[3] 4:0 Spielbericht
F So. 17.07.1949 BSG Gera-Süd - BSG Carl Zeiss Jena[4] 1:0 Spielbericht

Mit jeweils 2 Teilnehmer aus den Flächenländern Thüringen, Sachens, Sachen-Anhalt, Brandenburg und einer Mannschaft aus Berlin wurde dann ab dem Viertelfinale überregional weitergespielt. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen der BSG Carl Zeiss Jena:

Runde Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
FDGB-Pokal
Viertelfinale So. 07.08.1949 BSG Carl Zeiss Jena - BSG Fortschritt Eilenburg 3:1 Spielbericht
Halbfinale Sa. 13.08.1949 BSG Waggonbau Dessau - BSG Carl Zeiss Jena[5] 2:0 Spielbericht

ZSG Horch Zwickau verlor das andere Halbfinale gegen BSG Gera Süd und musste gegen Jena um den dritten Platz spielen. Der Sieger qualifizierte sich für die zur Saison 1949/1950 neu gegründete zentrale Fußball-Liga für die Sowjetische Besatzungszone, die zunächst DS-Liga hieß und ein Jahr später in Oberliga umbenannt wurde.

Runde Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
Spiel um Platz 3
Spiel um Platz 3 Sa. 20.08.1949 ZSG Horch Zwickau - BSG Carl Zeiss Jena[6] 1:1 n.V. Spielbericht
1. Wiederholungsspiel Mi. 31.08.1949 ZSG Horch Zwickau - BSG Carl Zeiss Jena[7] 2:2 n.V. Spielbericht
2. Wiederholungsspiel Di. 06.09.1949 ZSG Horch Zwickau - BSG Carl Zeiss Jena[8] 5:1 Spielbericht
  1. Das Spiel fand in Gera statt.
  2. Das Spiel fand in Erfurt statt.
  3. Das Spiel fand in Arnstadt statt.
  4. Das Spiel fand in Erfurt statt.
  5. Das Spiel fand in Leipzig statt.
  6. Das Spiel fand in Gera statt.
  7. Das Spiel fand in Dresden statt.
  8. Das Spiel fand in Dessau statt.

Wappen

Weitere Spiele

  • 01.08.48 Aufstiegsrunde zur Landesklasse : SG Erfurt-West : SG Ernst Abbe Jena 0:1 , 4.000 Z.
  • 10. Juli 1948 in Dresden : Sachsen : Thüringen ( mit Schüßler , Funk von Jena ) 2:3
  • 21. August 1948 in Erfurt : Thüringen ( mit Funk von Jena ) : Sachsen-Anhalt 0:3
  • 19. September 1948 in Schwerin : Mecklenburg : Thüringen (mit Schüßler , Malter , Lindig von Jena) 0:3 , 6.000 Z. - Tore : Vogel (Weida) , Pätzold (Gera-Untermhaus) , Schmidt(Gera-Pforten)
  • 06. November 1948 in Erfurt : Thüringen (Schüßler , Malter von Jena) : Mecklenburg 3:2 , 13.000 Z. , Tore : Schmidt 3 (Gera-Pforten) / Rennhack-(Wismar-Süd) , Hoffmann (SG Schwerin)
  • 16. November 1948 in Erfurt : Ostthüringen : Mittelthüringen ( mit Oehler , Becker von Jena ) 1:0
  • 16. April 1949 in Erfurt : Thüringen (Schmidt von Jena ) : Sachsen 0:2 , 35.000 Z. . Tore : Schubert 2 (SG Planitz)
  • 17. April 1949 BSG Motor Jena : SG Zwickau-Planitz 2:3 , 10.000 Z.
  • 07. Mai 1949 in Gera : Thüringen ( mit Heiner , Händler , Funk von Jena) : Erfurt/Gera 1:1
  • 03. Juli 1949 in Altenburg : Thüringen (ohne Jenaer , aber mit Buschner-Weida und Schnieke-Apolda) : Sachsen-Anhalt 0:1 , 15.000 Z. , Tor : Welzel-Waggonfabrik Dessau
  • 10. Juli 1949 in Dresden : Sachsen : Thüringen (mit Schüßler von Jena) 2:3 , 22.000 Z. , Tore : Görner (Chemnitz-Nord) , Pohl (SG Friedrichsstadt) / Schnieke 3 (Olympia Apolda)

Wappen

Weblinks


Sonstiges