1995/1996 30. Spieltag: FC Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg 2:4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:


==Spielbericht==
==Spielbericht==
===Jenas Abwehr half MSV===
Mit diesem 4:2 platzte nach 8 sieglosen Spielen beim Einstand des neuen Trainers Friedhelm Funkel der Knoten bei den Duisburgern . Sie brauchten aber bei völlig leistungsgerechtem 2:2-Zwischenstand bis zur 83.Minute einen umstrittenen Elfmeter ( König drückte Kienle im Kopfball-Duell weg) , um die im Abwehrverhalten wieder mit kapitalen Schnitzern aufwartenden Jenaer noch abzufangen . Damit wurde vor allem die auch bei 1:2-Rückstand unübersehbare Moral in den Schlußminuten noch belohnt .
Die Thüringer indes gaben durch arge Abstimmungsprobleme das Remis geradezu leichtfertig aus der Hand . Dabei schiene sie nach einer " Traumkombination " Röser - Zimmermann - Hutwelker - Zimmermann mit dessen Volleyschuß zum 2:1 sogar einem Sieg sehr nahe .
Bericht von R.-P. Palitzsch im Kicker vom 17.5.96


[[Kategorie:Punktspiele 1995/1996]]
[[Kategorie:Punktspiele 1995/1996]]
[[Kategorie:MSV Duisburg]]
[[Kategorie:MSV Duisburg]]

Version vom 30. August 2022, 14:23 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb 2. Bundesliga, 30.Spieltag
Saison Saison 1995/1996, Rückrunde
Ansetzung FCC - MSV Duisburg
Ort Ernst-Abbe-Sportfeld
Zeit Mi. 15.05.96 - 18:00 Uhr
Zuschauer 3.774
Schiedsrichter Olaf Blumenstein (Berlin)
Ergebnis 2:4 (2:1)
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Jena
Mario Neumann
Dejan Raickovic
Carsten Sänger (24. Mario Röser) , Milos Nedic
Karsten Hutwelker , Heiko Cramer (74. Torsten Ziegner), Bernd Schneider (87. Thoralf Bennert) , Olaf Holetschek , Jens König
Heiko Weber, Mark Zimmermann

Trainer Eberhard Vogel



Duisburg
Martin Pieckenhagen
Dietmar Hirsch, Joachim Hopp, Oliver Westerbeek (68. Rainer Schütterle), Torsten Wohlert
Dirk Anders (90. Markus Reiter), Marc Kienle, Markus Osthoff, Thomas Puschmann
Marcus Marin, Bachirou Salou (86. Alexander Löbe)

Trainer: Friedhelm Funkel

Spielbericht

Jenas Abwehr half MSV

Mit diesem 4:2 platzte nach 8 sieglosen Spielen beim Einstand des neuen Trainers Friedhelm Funkel der Knoten bei den Duisburgern . Sie brauchten aber bei völlig leistungsgerechtem 2:2-Zwischenstand bis zur 83.Minute einen umstrittenen Elfmeter ( König drückte Kienle im Kopfball-Duell weg) , um die im Abwehrverhalten wieder mit kapitalen Schnitzern aufwartenden Jenaer noch abzufangen . Damit wurde vor allem die auch bei 1:2-Rückstand unübersehbare Moral in den Schlußminuten noch belohnt .

Die Thüringer indes gaben durch arge Abstimmungsprobleme das Remis geradezu leichtfertig aus der Hand . Dabei schiene sie nach einer " Traumkombination " Röser - Zimmermann - Hutwelker - Zimmermann mit dessen Volleyschuß zum 2:1 sogar einem Sieg sehr nahe .

Bericht von R.-P. Palitzsch im Kicker vom 17.5.96