Saison 1933/1934

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saison-Navigation
vor 190303/0404/0505/0606/0707/0808/0909/1010/1111/1212/1313/1414/1515/1616/1717/1818/1919/2020/2121/2222/2323/2424/2525/2626/2727/2828/2929/3030/3131/3232/3333/3434/3535/3636/3737/3838/3939/4040/4141/4242/4343/4444/45 DDR Ab 1991

In der Saison 1933/1934 spielte der 1. SV Jena in der Gauliga Mitte. Es reichte aber am Ende nur zum 7. Platz.

  • Gau-Mitte : die Bezirke 1 - Magdeburg mit Freistaat Anhalt , 2 - Halle-Merseburg , 3 - Erfurt und Thüringen

Deutschland besteht aus 16 Fußballgauen : Gau 1 - Ostpreußen , Gau 2 - Pommern , Gau 3 - Berlin-Brandenburg , Gau 4 - Schlesien , Gau 5 - Freistaat Sachsen , Gau 6 - Mitte , Gau 7 - Nordmark , Gau 8- Niedersachsen , Gau 9 - Westfalen , Gau 10 - Niederrhein , Gau 11 - Mittelrhein , Gau 12 - Nordhessen , Gau 13 - Südhessen , Pfalz , Saar , Gau 14 - Baden , Gau 15 - Württemberg , Gau 16 - Bayern .

Zugänge

  • Januar 1934 - Brückner (von Freie Sportvereinigung Jena)
  • März 1934 - Melching (Göttingen)
  • Mai 1934 - Schulschewski (Thüringen Weida)

Liga

In der Gauliga Mitte gab es folgende Ergebnisse:

ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
Hinrunde
1 03.09.1933 1. SV Jena - SV Viktoria 96 Magdeburg 2:1 (1:1) Spielbericht
2 10.09.1933 SV 08 Steinach - 1. SV Jena 5:1 (3:0) Spielbericht
3 17.09.1933 1.SV Jena - SV 99 Merseburg 5:1 (3:0) Spielbericht
4 08.10.1933 1. SV Jena - FV Fortuna Magdeburg 7:1 (3:0) Spielbericht
5 15.10.1933 1. SV Jena - SpVgg Erfurt 3:1 (1:1) Spielbericht
6 22.10.1933 VfL Bitterfeld- 1.SV Jena 4:2 (2:1) Spielbericht
7 29.10.1933 SC Preußen Magdeburg- 1. SV Jena 4:2 (2:1) Spielbericht
8 19.11.1933 FC Wacker Halle- 1.SV Jena 6:0 (2:0) Spielbericht
9 03.12.1933 1. SV Jena - SC Erfurt 4:4 (1:2) Spielbericht
Rückrunde
10 10.12.1933 FV Fortuna Magdeburg : 1.SV Jena Abgesetzt Spielbericht
11 17.12. 1933 1. SV Jena - VfL Bitterfeld 1:4 (0:1) Spielbericht
12 07.01.1934 1. SV Jena - SC Preußen Magdeburg 1:0 (1:0) Spielbericht
13 21.01.1934 1. SV Jena - FC Wacker Halle 1:1 (1:0) Spielbericht
14 28.01.1934 1. SV Jena - SV 08 Steinach 3:0 (3:0) Spielbericht
15 04.02.1934 SC Erfurt - 1. SV Jena 5:2 (3:0) Spielbericht
16 11.02.1934 SV 99 Merseburg - 1. SV Jena 6:0 (2:0) Spielbericht
17 18.02.1934 SpVgg Erfurt - 1. SV Jena 4:2 (1:1) Spielbericht
18 25.02.1934 SV Viktoria 96 Magdeburg - 1.SV Jena 1:2 (1:2) Spielbericht
NH10 04.03.1934 FV Fortuna Magdeburg - 1. SV Jena 2:2 (1:0) Spielbericht

Abschlusstabelle Gauliga Mitte

Pl. Tabelle Sp Tore Diff Pkt
1 FC Wacker Halle 18 55:21 34 26-10
2 SV 08 Steinach 18 50:33 17 23-13
3 VfL Bitterfeld 18 44:34 10 22-14
4 SpVgg Erfurt 18 43:45 -2 20-16
5 SV Viktoria 96 Magdeburg 18 43:40 3 19-17
6 SC Erfurt 18 45:40 5 18-18
7 1. SV Jena 18 40:50 -10 17-19
8 SV 99 Merseburg 18 35:39 -4 16-20
9 FV Fortuna Magdeburg 18 35:53 -18 13-23
10 SC Preußen Magdeburg 18 24:59 -35 6-30

Wappen

Weitere Spiele

  • 29. Juli 1933 FS 1.SV Jena : SV Kahla 11:0 (4:0) - schönstes Tor 10:0 von Schüßler
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Sturm , Werner , Grübner ; Kind , Köditz , Bachmann , Schüßler , Kleinsteuber
  • 04. August 1933 FS SC Apolda : 1.SV Jena 2:4 (1:2) , Tore Jena : ? , ? , Schüßler , Köditz
  • 06. August 1933 FS 1.SV Jena : Kombination aus VfB Jena/SpVgg Jena/SV Kahla 9:1
  • 13. August 1933 FS 1.SV Jena (mit Werner , Sturm) : SV Steinach 08 (Trainer Edy) 3:2
    • Aufstellung Steinach : Tzschach ; Greiner III , Greiner II ; Eichhorn , Greiner I , Leutheuser ; Weigelt , Sesselmann , Müller II , Rotter , Müller I
  • 20. August 1933 in Lauscha FS SV Steinach 08 : 1.SV Jena 4:5 (3:4)
  • 26. August 1933 FS 1.SV Jena : Eintracht Leipzig 2:1 (0:1) , Tore Jena : ? (FE) , Schüßler
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz . Ketteritzsch ; Sturm , Werner , Grübner ; Kind , Köditz , Bachmann , Schüßler , Kleinsteuber
  • 04. November 1933 in Magdeburg : Kreis Magdeburg : Gau Mitte (mit Werner , Bachmann) ?
  • 10. Dezember 1933 in Weimar (WHW) : Weimar A : Jena A (mit Büchner , Opatz , Ketteritzsch , Grübner , Werner , Thier , Bachmann , Schüßler , Kind vom 1.SV)?
  • 10. Dezember 1933 in Jena (WHW) : Jena B (mit Thümmel , Stannewitz , Spindler , Kleinsteuber vom 1.SV ) : Weimar B ?
  • 31. Dezember 1933 FS 1.SV Jena - Thüringen Weida (Trainer Stuhlfauth) 3:6 (2:1)
  • 14. Januar 1934 Stadtauswahl Jena : Auswahlelf der Thüringer Nachwuchsspieler B 0:7
    • Aufstellung Stadtauswahl : Spring(VfB) ; Probst(VfB) , Strömer(SpVgg) ; Geinitz(SpVgg) , Westphal(VfB) , Planek(VfB) ; Kunze(SpVgg) , Dempe(1.SV) , Uhlmann(SpVgg) , Starke (GW) , Koblenz(SpVgg) - Ersatz: Fischer(1.SV) , Petri(VfB) , Dietrich , Giezendorf , Schröder (alle GW)
    • Aufstellung Kursisten B : Kokel(04 Gera) ; Spindler (04 Sonneberg) , Spieß (Richth. W.) ; Pfeifer (Lauscha) , Walther (VfL Meiningen) , Koschewa (04 Sonneberg) ; Dreißig (Walterh.) , Malter (Effelder) , König (Steinb.-Hallbg.) , Greiner (Lauscha) , Schipphorst (1.SV Jena) -
  • 14. Januar 1934 1.SV Jena : Auswahlelf der Thüringer Nachwuchsspieler A 3:2
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Kind , Werner , Stannewitz ; Thier(Vordank) , Bachmann , Barth , Schüßler , Petermann
    • Aufstellung Kursisten A : Sondermann(SpVgg Erfurt) ; Tretbar (TV Meuselwitz) , Gütt (SC Erfurt) ; Pfad (GR Meiningen) , Ritter(SpVgg Erfurt) , Wollenschläger (Konk. Gera) ; Schmidt(SpVgg Erfurt) , Zerrgiebel(Wacker Gera) , Reimann (G.Ilmenau) , Knoll (04 Gera) , Bube(GR Meiningen)
  • 11. März 1934 FS 1.SV Jena : FC Bayern München 2:12 (0:4), 3.500 Z. , Tore : 0:1 Braindl(10.) , 0:2 ? (29.) , 0:3 ? (30.) , 0:4 Hyman (40.) , 0:5 ? (50.) , 0:6 ? (51.) , 1:6 Melching , 2:6 Melching , 2:7 ? , 2:8 Braindl , 2:9 ? (75.) , 2:10 ? (80.) , 2:11 ? (85.) , 2:12 ? (86.)
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Kind , Stannewitz , Kleinsteuber ; Thier , Schipphorst , Bachmann , Melching , Schüßler
    • Aufstellung Bayern : Haymann ; Heidkamp , Bader ; Bäumler , Goldbrunner , Streck ; Bergmayer , Schneider , Braindl , Krumm , Hyman
    • Spielbericht: "Die Bayern , die mit der stärksten Elf antraten , zeigten den Thüringern , wie man in München Fußball spielt . Sie zeigten aber auch , wie glänzend ihre Mannschaft durchtrainiert ist , wie sie den Körper und den Ball beherrscht , wie man in Stellung läuft und dem Ball entgegen- geht , statt zu warten , bis er von selbst vor die Beine des Spielers kommt . Sie spielten energisch und verstanden sich vorzüglich , waren technisch weit besser und täuschten oft den Gegner . Eine mit allen Wassern gewaschene Elf , der wir im Gau Mitte keine gleichwertige gegenüberstellen können ! Herzerfrischend ihr steiles , flüssiges Kombinationsspiel , gegen das die Jenaer einen schweren Stand hatten . Letztere mußten ohne ihren tüchtigen Mittelläufer Werner spielen und dadurch kam die Läuferreihe schnell ins Schwimmen . Zudem waren die Platzbesitzer ihrem großen Gegner gegenüber oft recht befangen und nicht energisch genug . Ganz so einseitig , wie man aus dem Ergebnis schließen könnte , war das Spiel nicht . Auch die Jenaer hatten eine ganze Anzahl von Torgelegenheiten , deren Ausnutzung freilich nicht gelang . Im großen und ganzen aber beherrschten die Gäste , die sicher eine Klasse besser sind als fast die ganze Liga des Gaues Mitte . Die über 3000 Zuschauer waren von ihrem Spiel begeistert und spendeten reichlich Beifall . Die Jenaer Hintermannschaft und der Torhüter hatten schwere Arbeit zu leisten , der letztere hielt eine Anzahl schwerer Schüsse sicher , verpasste freilich auch einigemale den Ball durch zu frühes Herauslaufen . Der Jenaer Sturm litt unter der mangelnden Unterstützung der Läuferreihe , die der des Gegners in keiner Weise gewachsen war . Die beiden Tore , die der Halbrechte schoß , ergaben sich aus guten Angriffen . Für Jena , dessen Mannschaft körperlich schwächer ist , war das Treffen ein Lehrspiel . es zeigt deutlich , was der heimischen Mannschaft noch fehlt . Hoffen wir , daß daraus einige Lehren gezogen werden." (Bericht aus dem Kicker vom 13.März 1934 - Kitze.)
  • 18. März 1934 FS Naumburger SV 05 : 1.SV Jena (ohne Werner , Ketteritzsch) 4:1 (1:0)
  • 25. März 1934 FS 1.SV Jena : Guts Muts Dresden 2:2 (2:2) , 1.500 Z. , Tore : Thier , Bachmann / Machade , Flick
  • 30. März 1934 in Braunschweig : Niedersachsen : Mitte (mit Werner , Schüßler) 4:3 (3:3) , 4.000 Z. , Tore :Fricke-Arm.Hannover 2 , Graf-Arm.Hannover , Müller / Elze-Dessau 2 , Werner-Jena
  • 08. April 1934 FS SV 1899 Leipzig : 1.SV Jena ?
  • 15. April 1934 FS 1.SV Jena : SC Wacker Leipzig (u.a. mit Krauß , Gebrüder Carolin , Sela , Schwarzwalder) 2:0 (1:0) , Tore : Melching 2
  • 22. April 1934 FS 1.SV Jena : SpVgg Leipzig - abgesetzt
  • 22. April 1934 in Weißenfels : NW Mitte : Mitte (mit Kleinsteuber , Bachmann -Ersatz : Schüßler) 2:1 , 2.500 Z. , Tore : Reinman-Ilmenau , Böttcher / Müller II-Steinach
  • 29.April 1934 FS 1.SV Jena : Jahn Regensburg (Tr. Förderer) 3:3 (2:2) , 3:3 Bachmann
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Kind , Werner , Kleinsteuber ; Thier , Schipphorst , Bachmann , Melching , Schüßler
    • Aufstellung Regensburg : Jakob ; Eichhammer , Meister ; Reimer , Bäumel , Fuchs ; Melz , Reisinger , Grünbeck , Lederer , Nierwald
  • 01. Mai 1934 Joseph Pöttinger wird Trainer in Jena
  • 6. Mai 1934 FS 1.SV Jena : Chemnitzer BC 33 (Stammverein CBC -Pleite 1933) 3:4 (0:0) , Tore Jena : Melching , Bachmann , Thier
    • Aufstellung Jena : Büchner ; Ketteritzsch , Kleinsteuber ; Sturm , Werner , Kind ; Thier , Schipphorst , Schulschefski , Melching , Petermann (46.Braungart)
    • Aufstellung Chemnitz : Lieberwirth ; Buschmann I , Höfel ; Krause , Schubert , Oslislok ; Buschmann II , Syrbe , Richter , Neumann , Wildau
  • 06. Mai 1934 Kreispokal(Bez.3-VF) in Weimar : Ostthüringen (mit Großkopf , Opatz , Bachmann) : Osterland 5:2 (4:0)
  • 11. Mai 1934 FS 1.SV Jena : VfB Jena 7:1 (3:0) , 800 Z. , Tore : Bachmann 4 , Werner , Schüßler , Melching / ? (HE)
    • Aufstellung 1.SV : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Kind , Werner , Kleinsteuber ; Schüßler , Schipphorst , Bachmann , Melching , Petermann
    • Aufstellung VfB : Spring ; Reinecke , Probst ; Ehrhardt , Schwan , Hertel ; Petri , Westphal , Nöckler , Albrecht , Ballof
  • 13. Mai 1934 FS 1.SV Jena : 1.FC Hanau 1893 - abgesagt (wegen Kreispokal)
  • 13. Mai 1934 Kreispokal(Bez.3-HF) in Erfurt : Nordthüringen : Ostthüringen (mit Großkopf , Opatz , Ketteritzsch , Werner) 0:1 n.V. , 1.000 Z. , 0:1 ? (92.)
  • 18. Mai 1934 FS 1.SV Jena : VfB Leipzig - Absage Leipzig
  • 19. Mai 1934 FS 1.SV Jena : VfB Rudolstadt 6:0 (2:0) , 800 Z. , Tore : Werner , Schulschewski , Petermann , Schipphorst 2 , Bachmann
    • Aufstellung Jena : Coburger ; Opatz , Brückner ; Sturm , Werner (70.Thümmel) , Kind ; Vordank , Schipphorst , Bachmann , Schulschewski , Petermann
  • 22. Mai 1934 FS VfB Rudolstadt : 1.SV Jena ?
  • 27. Mai 1934 FS 1.SV Jena : Polizei SV Chemnitz - abgesagt (wegen Kreispokal)
  • 27. Mai 1934 Kreispokal(Bez.3-F) in Jena : Ostthüringen (mit Großkopf , Opatz , Kind , Werner , Melching , Bachmann) : Südthüringen 5:4 n.V. , 2.000 Z., Tore Ost : Bachmann 3 , Köster , Melching
  • 01. Juni 1934 FS 1.SV Jena : SC Apolda 7:2 (4:1) , 1.000 Z. , Tore : Melching 2 , Bachmann , Schipphorst , 3 ? / Polster , Nägler
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Schüßler , ? , Kleinsteuber , ? , ? , König , Bachmann , Schipphorst , Melching , Thier
    • Aufstellung Apolda : Streiber ; Müller , Barthel ; Löhmer , Hellmundt , Biazek ; Nägler , Mahler , Kirsch , Polster , Scholz
  • 03. Juni 1934 Kreispokal in Jena (ZR) : Ostthüringen (Sieger Bez.3) (mit Coburger , Opatz , Kind , Werner , Malter , Melching , Bachmann , Thier) : Mittel-Elbe (Sieger Bez.1) 3:1 , Tore : Bachmann , ? , ?
  • 08. Juni 1934 FS 1.SV Jena (erstmals mit Richter) : SV Kahla 5:1 (2:0) , 500 Z. , Tore Jena : Bachmann 2 , Schipphorst , König , Melching
  • 10. Juni 1934 FS 1.SV Jena : 1.FC Bayreuth 1910 0:1 (0:1)
  • 15. Juni 1934 FS FC Thüringen Weida : 1.SV Jena 3:2 (2:1)
  • 17. Juni 1934 in Erfurt Nordthüringen : Mitte (mit Malter) 0:3
  • 20. Juni 1934 FS SC Apolda : 1.SV Jena 4:4 (2:2)
  • 22. Juni 1934 FS SV Kahla : 1.SV Jena 3:5
  • 24. Juni Kampfspiel-Pokal - VR in Magdeburg : Mitte (mit Werner , Malter - Ersatz:Bachmann) : Nordmark 1:2 , 8.000 Z., Tore : Elze-Dessau / Noack - HSV , Dörfel -HSV
  • 30. Juni 1934 FS 1.SV Jena : Berliner SV 92 ?
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Schüßler , Opatz ; Malter , Werner , Kind ; König , Melching , Bachmann , Schipphorst , Thier
    • Aufstellung Berlin : Müller-Haas ; Lohmann I , Gosser ; Drähn , Appel , Sobanski ; Ballendat , Morokutti , Holzhaus , Simon , Berner
  • 01. Juli 1934 FS Chemnitzer BC : 1.SV Jena ?
  • ? 1934 Kreispokal-Mitte (Endspiel) : Saalekreis : Ostthüringen (Coburger , Opatz , Malter , Werner , Kind , Bachmann , Thier) ?
    • Die schon ausgehandelten Gesellschaftsspiele gegen Hanau und PSV Chemnitz fielen dem Kreispokal des DSB zum Opfer , die als Wettbewerb einfach reingeschoben wurden . Allerdings strengte sich der Kreis Ostthüringen auch besonders an .
    • Leider sind die Ergebnisse der Spiele gegen Berlin und in Chemnitz , sowie Zeit , Ort und Resultat des Endspieles um den Kreis - Pokal nicht bekannt , da die Ausgaben der Jenaischen Zeitung von Juli-Dezember 1934 nicht existent sind .
    • Des weiteren wurde eine Reise ins Rheinland (wahrscheinlich Pfingsten) , aus Termingründen abgesagt .

Wappen

andere Mannschaften

  • 05.08.1933 FS 1.SV Jena II : SC Stadtroda ?
  • 06.08.1933 FS 1.SV Jena III : VfB Jena III ?
  • 13.08.1933 1.SV Jena III : Bürgel ?
  • 13.08.1933 AH : Ranis : 1.SV Jena ?
  • 17.08.1933 Liga SpVgg Uhlstädt : 1.SV Jena II - Sieg Jena
  • 24.08.1933 Liga 1.SV Jena II : TSMV Glaswerk Jena 3:2 , Tore 1.SV II : Rosenke , Geißenhainer , Vordank
  • 24.08.1933 1.SV Jena III : SA Dornburg 1:6
  • 01.10.1933 Liga VfB Jena II : 1.SV Jena II 1:5
  • 08.10.1933 Liga 1.SV Jena II : SpVgg Jena ?
  • 08.10.1933 Liga TSMV Glaswerk Jena II : 1.SV Jena III ?
  • 15.10.1933 Liga SV Bürgel : 1.SV Jena II ?
  • 15.10.1933 Liga SV Bürgel II : 1.SV Jena III ?
  • 05.11.1933 Liga VfB Jena III : 1.SV Jena III 0:2
  • 10.12.1933 1.SV Jena III : VfB Jena III ?
  • 04.02.1934 2. Ostthüringer Kreisklasse (Otto-Schott-Platz) : TSM Glaswerk Jena (mit der Esse auf dem Jersey) : 1.SV Jena II 3:2 , 300 Z. , Tore : Krieger 2 , Starke / Vordank , Mieth
    • Aufstellung GW : Giezendorf ; Schenk , Bachmann ; Weber , Ratz , Blumenstein ; Krieger , Schröder , Starke , Dietrich , Peters
  • 04.02.1934 Liga : 1.SV Jena III : SV Kahla III ?
  • 11.02.1934 Liga : 1.SV Jena II : SpVgg Jena ?
  • 11.02.1934 Liga : TSM Glaswerk Jena II : 1.SV Jena III ?
  • 04.03.1934 Liga : 1.SV Jena II : VfB Jena II 9:0
  • 04.03.1934 Liga : 1.SV Jena III : SA Dorndorf ?
  • 18.03.1934 FS Naumburger SV 05 II : 1.SV Jena II ?
  • 18.03.1934 FS Naumburger SV 05 III : 1.SV Jena III ?
  • 25.03.1934 FS 1.SV Jena III : Camburg ?
  • 1934 die Burschenschaften Germania , Teutonia und Friesen schließen sich dem 1.SV Jena an
  • 15.04.1934 Liga SV Kahla II : 1.SV Jena II 3:2
  • 15.04.1934 Liga TSM Glaswerk Jena II : 1.SV Jena III 2:3
  • 29.04.1935 FS 1.SV Jena II : Reichsbahn-u.Post-Turn-und Sportv. Jena 5:2
  • 29.04.1934 Liga SV Kahla III : 1.SV Jena III ?
  • 06.05.134 FS RuPTuSV Jena : 1.SV Jena II ?
  • 06.05.1934 1.SV Jena III : SA Dornburg ?
  • 20.05.1934 FS : TSV Ludwigsstadt 1883 : 1.SV Jena III ?
  • 21.05.1934 FS : Thuringia Königsee : 1.SV Jena II 2:2
  • 21.05.1934 FS : SV Glückauf Lehesten : 1.SV Jena III ?

Meldungen dieser Zeit

  • 24.08.1933 Thüringen bekommt ein neues Staatswappen
  • 25.08.1933 Ins Ausland geflüchteten Deutschen wird die Staatsbürgerschaft aberkannt (u.a. Rudolf Breitscheid , Lion Feuchtwanger , Friedrich Heckert , Heinrich Mann , Wilhelm Pieck , Ernst Toller , Kurt Tucholski , Otto Wels )
  • 19.09.1933 Deutschland wird in 37 Gaue geteilt (im Fußball nur 16)
  • 27.09.1933 Argentinien wieder im Völkerbund (war 1920 ausgetreten)
  • 01.10.1933 In der Gau-und Bezirksliga wird der Passzwang eingeführt
  • 13.10.1933 Alcatraz wird Amerikas Hochsicherheitsgefängnis für 600 gefährliche Insassen
  • 21.10.1933 Deutschland tritt aus dem Völkerbund (Vorgänger der UNO) aus
  • 16.11.1933 Nichtangriffserklärung Deutschland - Polen
  • 03.12.1933 Bei den Wahlen in Spanien kommt ein Rechts-Mitte-Ruck , die Linken verlieren eklatant - Am 10.12. Aufstand der Anarchisten
  • 05.12.1933 endgültiges Ende der Prohibition (Utah stimmt als 36.Staat zu) in den USA
  • 13.12.1933 Paraguay siegt im Krieg über Bolivien
  • 18.12.1933 Waffenstillstand Paraguay - Bolivien
  • 10.02.1934 1.Spatenstich für Schlachthof Jena in der Löbstedter Str.
  • ab 11.02.1934 Bürgerkrieg in Österreich (Sozialisten gegen Regierung) mit über 1.500 Toten
  • 18.02.1934 König Albert I. von Belgien verunglückt beim Bergsteigen in der Nähe von Namur tödlich - Neuer König : Leopold III.
  • 20.02.1934 Einweihung eines Zeiss-Planetariums in Den Haag - z.Z. 22 Zeiss-Planetarien (8 im Ausland , 13 in Deutschland)
    • Deutschland : München (1925) , Barmen , Leipzig , Düsseldorf , Jena , Dresden , Berlin (1926) , Mannheim , Nürnberg , Liegnitz (nur 3 Monate) (1927) , Hannover , Stuttgart (1928) , Hamburg (1930) -- Ausland : Wien (1927) , Rom (1928) , Moskau , Chicago , Stockholm , Mailand (1930) , Philadelphia (1933) , Den Haag (1934)
  • 13.03.1934 Krieg zwischen Tibet und China
  • 21.03.1934 Stadt Hakodate in Japan brennt - 2166 Tote
  • 31.03.1934 37 Deutschen wird die Staatsbürgerschaft aberkannt (u.a. Johannes R. Becher , Albert Einstein , Otto Friedländer , Oskar Maria Graf)
  • 07.05.1934 Bergwerksunglück in Baden (Kaliwerk Buggingen) - 86 Tote
  • Mai 1934 " Das grüne Herz Deutschlands" gehört als Aufkleber auf jedes Thüringer Kraftfahrzeug
  • 29.05.1934 Kuba wird unabhängig von den USA